Pilotprojekt Zwischennutzung
Alles, außer Papier vor dem Fenster…
… unter diesem Motto möchte die Stadt in Kooperation mit dem Zeitraumkollektiv (Studierende der Stadt- und Regionalentwicklung der Uni Bremen) und dem Wirtschaftstreff im Rahmen eines Pilotprojektes im Juni Möglichkeiten der Zwischennutzung aufzeigen.
Bei einer Zwischennutzung werden Leerstände temporär genutzt. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie leer stehende Immobilien wiederbelebt werden können.
Im Rahmen einer Projektarbeit hat das Zeitraumkollektiv „Aktionsblöcke“ mit möglichen Zwischennutzern entworfen, die auf das Raumangebot und die Bedarfe der Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck abgestimmt sind.
Seit dem 01. Mai liefert die Ateliergemeinschaft F mit einer Kunstausstellung im Haus am Markt einen Vorgeschmack auf die im Juni im Rahmen des Pilotprojektes „Zwischennutzung“ geplanten Aktionen.
Offizieller Kick-off ist dann am 09.06.2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr mit LEGOtopia - Bau Dir Deine Stadt aus LEGO im Haus am Markt.
Die Aktion des SOS-Kinderdorfs Worpswede ermöglicht es Jung und Alt ihre Stadt mit LEGO selber zu planen und umzugestalten. Das Modell bleibt bis zum 17.06.2017 im Rahmen der Öffnungszeiten des Raumes (mittwochs, freitags und samstags) zum Weiterbauen und zur Ansicht stehen. Parallel findet von 15:00 bis 16:00 Uhr sowie von 16:30 bis 17:30 Uhr ein spontanes Puppenspiel als Mitmachtheater mit anschließender 10-minütiger Vorführung vor dem Haus am Markt statt. Kinder von 4-12 Jahre sind herzlich eingeladen, sich unter 30 verschiedenen Handpuppen ihren eigenen Charakter auszusuchen, diesen auszuprobieren und gemeinsam mit den anderen kleinen und großen Akteuren ein eigenes Minipuppentheaterstück einzuüben (Erwachsene können ihre Kinder gerne begleiten). Nach einer Stunde können alle Schaulustigen aus der Innenstadt und Familienangehörige der Kinder auf der Terrasse vor dem Haus am Markt ein süßes Puppenschauspiel aus dem Reich der Fantasie anschauen.
Vom 09.06.2017 bis zum 30.06.2017 können Sie dann – ebenfalls im Haus am Markt – eine
- Schaufenstergestaltung des SOS-Kinderdorfs Worpswede,
- Kunst aus Vollersode (Anja Kolberg und Wolfgang Tuttlies-Kolberg) sowie eine
- Fotoausstellung der Borneo Orangutan Survival (BOS) Foundation „Rettet die Orang-Utans“ bestaunen.
BOS Deutschland gehört zu der internationalen Nichtregierungsorganisation BOS Foundation und setzt sich aktiv für den Schutz der Borneo Orang-Utans sowie der Aufforstung ihres Lebensraumes, dem tropischen Regenwald, ein.
An folgenden Terminen haben Sie die Gelegenheit im persönlichen Gespräch mit der Initiatorin Elke Lies mehr über die BOS Organisation zu erfahren und sich über Möglichkeiten zum umweltschonenden Konsum zu informieren. Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen zu den genannten Terminen im Haus am Markt vorbeizuschauen:
- 12.06.2017 14:30 bis 16:00 Uhr im Haus am Markt
- 14.06.2017 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus am Markt
- 16.06.2017 14:30 bis 16:00 Uhr im Haus am Markt
- 17.06.2017 13:00 bis 15:00 Uhr im Haus am Markt
- 20.06.2017 14:30 bis 16:00 Uhr im Haus am Markt
Am 10.06.2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr bauen wir im Rahmen von LEGOtopia - Bau Dir Deine Stadt aus LEGO im Haus am Markt weiter. Parallel findet von 11:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 15:00 Uhr ein spontanes Puppenspiel als Mitmachtheater mit anschließender 10-minütiger Vorführung vor dem Haus am Markt statt.
Kinder von 4-12 Jahre sind herzlich eingeladen, sich unter 30 verschiedenen Handpuppen ihren eigenen Charakter auszusuchen, diesen auszuprobieren und gemeinsam mit den anderen kleinen und großen Akteuren ein eigenes Minipuppentheaterstück einzuüben.
(Erwachsene können ihre Kinder gerne begleiten). Nach einer Stunde können alle Schaulustigen aus der Innenstadt und Familienangehörige der Kinder auf der Terrasse vor dem Haus am Markt ein süßes Puppenschauspiel aus dem Reich der Fantasie anschauen.
„Wo man singt, lass Dich ruhig nieder…“ unter diesem Motto bitten wir ebenfalls am 10.06.2017 von 16:00 bis 17:00 Uhr zum Sommersingen auf dem Marktplatz. Unter musikalischer Leitung von Detlef Gödicke wollen wir das Herz der Stadt gemeinsam zum Klingen bringen.
Am 12.06.2017 von 10:00 bis 11:00 Uhr bringen Vorschulkinder der KITA Berliner Straße unter dem Motto „Kinder malen Vielfalt“ initiiert von dem Projekt LINES im Haus am Markt sich selber zu Papier. Um das Thema Vielfalt zu veranschaulichen, werden die Bilder zusammengefügt und stehen in den folgenden Wochen in den Räumlichkeiten zur Ansicht.
Arabische Kalligrafie ist eine der wichtigsten Kunstrichtungen des Islams und versinnbildlicht die Schönheit des Wortes. Ihre handwerkliche Ausübung dient sogar der Meditation. Interessentinnen und Interessenten sind am 13.06.2017 von 16:00 bis 17:30 Uhr herzlich eingeladen sich in arabischer Kalligrafie zu versuchen. Treffpunkt ist das ehemalige Café 99 in der Kirchenstraße 7.
Ebenfalls am 13.06.2017 findet im Anschluss in der Kirchenstraße 7 (ehemals Café 99) von 17:30 bis 19:00 Uhr in Kooperation mit der Buchhandlung die schatulle eine Leseaktion mit Andreas Kück statt. Er liest Texte von Rafik Schami, der das Buch „Suppen für Syrien“ mit herausgegeben hat. Der Clou des Ganzen: Die Zuhörer bekommen Suppe als Kostprobe aus dem Buch, so dass Kopf und Bauch angesprochen werden.
Das Kinder- und Jugendbüro „KiJuB“ des SOS-Kinderdorfes Worpswede bietet am 14.06.2017 von 12 bis 16 Uhr Aktionen rund um das Thema Kinderrechte an. Einmal Königin oder König für einen Tag sein und die Rechte selber bestimmen, das wäre doch was! Dazu laden wir alle Kinder und Jugendliche herzlich ein, einmal selber König zu sein und etwas über ihre Rechte zu erfahren. In einem kleinen Mitmach-Parcours können die Kinder sich darüber informieren, welche Rechte sie haben und wie wichtig es ist, sich für diese Rechte stark zu machen. Beteiligung wird hierbei GROSS geschrieben und es werden tolle Aktionen stattfinden, die vor Ort, und im Rahmen des Weltkindertages am 20. September, präsentiert werden.
Werden Sie kreativ und malen, basteln oder nähen Sie mit uns in der Näh- und Bastelstube mit dem Team aus dem Offenen Treff am 16.06.2017 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus am Markt. Hier sind Ideen jeder Art herzlich willkommen – auch Ihre! Das Team aus dem SOS-Kinderdorf Worpswede und die Gastgeberinnen des Mehrgenerationenhauses begrüßen Sie herzlich zu unserer Kreativwerkstatt, dieses Mal bei der Schaufenster-Aktion! Wir freuen uns auf Sie!
Der Fachsportpädagoge und Selbstverteidigungslehrer Marco Gevatter von der System für Sicherheit GbR sorgt am 20.06.2017 von 16:30 bis 18:00 Uhr dafür, dass Sie sich künftig Sicher im Alltag fühlen und zeigt im Haus am Markt praktische und alltagstaugliche Methoden der Gefahrenabwehr.
Die Sommersonnenwende wird vor allem im skandinavischen Raum mit vielen Bräuchen gefeiert. Passen dazu feiern wir den längsten Tag des Jahres mit einer Modenschau. In lockerer Atmosphäre und mit musikalischer Untermalung werden uns von Catrin’s Hus skandinavische Modetrends vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 21.06.2017 von 17:00 bis 19:00 Uhr im und am Haus am Markt statt.
Am 23. Juni 2017 von 16:00 bis 19:00 Uhr veranstaltet der Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Verden/Osterholz in Kooperation mit den Präventionsbeamten des Polizeikommissariats Osterholz gemeinsam mit dem Weißen Ring im Haus am Markt für die Seniorenbegegnungsstätte einen Informationsnachmittag zu verschiedensten Themen, wie zum Beispiel Trickbetrügereien gegen ältere Menschen oder Internetkriminalität. Selbstverständlich sind darüber hinaus auch alle anderen Interessentinnen und Interessenten herzlich willkommen!
25.06.2017 unternehmen Studierende der Stadt- und Regionalentwicklung der Uni Bremen einen Stadtspaziergang durch Osterholz-Scharmbeck. Start ist um 14:00 Uhr am Haus am Markt. Der Spaziergang endet gegen 16:00 Uhr in der Kirchenstraße.
Wie kann man sich effektiv gegen Einbruch schützen? Am 27.06.2017 von 16:00 bis 19:00 Uhr beantwortet der Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Verden/Osterholz in Kooperation mit den Präventionsbeamten des Polizeikommissariats Osterholz im Haus am Markt verschiedenste Fragen zum Thema technischer Einbruchschutz. Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und das kostenlose Beratungsangebot wahrzunehmen. Zudem wird ein technisches Modell ausgestellt, an dem Maßnahmen zum Einbruchschutz praktisch angewendet werden können.
Schon wieder Sommerferien oder Urlaub und nichts Vernünftiges zu lesen? Abhilfe schafft die schatulle am 27.06.2017 um 17:00 Uhr im ehemaligen Café 99 in der in der Kirchenstraße 7. Zum Thema Reiseliteratur bieten die Gartmanns die Gelegenheit auf spannende Weise seinen geografischen und intellektuellen Horizont zu erweitern. Zudem werden auch interessante Kinder- und Jugendbücher vorgestellt. Es sind Alle herzlich Willkommen: Leseratten, Bücherwürmer, Gelegenheitsleser, Neugierige sowie Jung und Alt.
Vor allem der Raum in der Kirchenstraße 7 erfreut sich von Mitte Juni bis Mitte Juli einer besonderen Nutzung. Das Jugendhaus Pumpelberg verlegt verschiedene Aktionen für Jugendliche in die Innenstadt. Unter anderem werden dort Jugend-Treffen (You-Treff), kleine Konzerte, ein „Casino-Abend“ etc. stattfinden. Kooperationspartner sind neben der Kreismusikschule Osterholz auch St. Willehadi. Eine Abschluss-Feier mit Tanz am 08.09.2017 auf dem Marktplatz bildet dann den Höhepunkt der Zwischennutzung durch das Jugendhaus.
Und hier der aktuelle Stand der Programmplanung für das Pilotprojekt Zwischennutzung in Osterholz-Scharmbeck.
Da es sich bei diesem Pilotprojekt um ein lebendiges Format handelt, können noch weitere Programmpunkte dazu kommen – es lohnt sich also wieder auf unserer Seite vorbei zu schauen…