Informationen zum Corona-Virus:
++ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung ++ Corona-Verordnungen ++ Covid-19 Impfung ++ Überbrückungshilfen ++ Links und wichtige Telefonnummern ++ Häusliche Quarantäne
Bund und Länder haben sich am 3. März auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März 2021 verständigt. Gleichzeitig wurden erste vorsichtige Lockerungen über einen Stufenplan für die Zeit bis zum 22. März 2021 in Aussicht gestellt. Private Zusammenkünfte sollen ab dem 8. März 2021 auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten erweitert werden. Weitere Ausweitungen wären bei einer stabilen Inzidenz-Lage möglich. Nach der Öffnung der Friseursalons und Blumengeschäfte bzw. Gartenbaumärkte sollen nun auch Buchhandlungen sowie körpernahe Dienstleistungsbetriebe wie beispielsweise Kosmetikstudios und Fahrschulen öffnen können. Auch hier wären bei einer weiteren stabilen Inzidenz weitere Lockerungen möglich. Unter welchen Regelungen die einzelnen Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen und Öffnungen des Einzelhandels und anderer Branchen erfolgen können, wird das Land Niedersachsen in seiner Corona-Verordnung regeln. Grundlage wird der von Bund und Ländern abgestimmter Stufenplan sein, der auf der Internetseite des Landkreises zu finden ist. Der Landkreis Osterholz geht davon aus, dass die überarbeitete Niedersächsische Corona-Verordnung zum Wochenende vorliegen wird. Wie gewohnt wird er dann schnellstmöglich auf der Internetseite und den sozialen Medien über die neuen Regelungen informieren. Zudem ist zu erwarten, dass das Niedersächsische Kultusministerium zeitnah über die weiteren Planungen für Schule und Kindertagesstätten berichten wird. Der Landkreis Osterholz hat alle Informationen unter www.landkreis-osterholz.de/corona zusammengefasst. Auch steht das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes zu den Öffnungszeiten unter 04791/930-2900 zur Verfügung.
WeiterlesenDie Niedersächsische Landesregierung und Kommunalen Spitzenverbände haben sich kürzlich mit den Verbänden von Kindertageseinrichtungen sowie den Landesverbänden der Hausärzte über ein Testangebot für das in Kindertageseinrichtungen in Präsenz tätige Personal, Kindertagespflegepersonen und das an öffentlichen und allgemein- und berufsbildenden Schulen in Präsenz tätige Personal außerhalb der Lehrerschaft verständigt. Danach besteht für diesen Personenkreis die Möglichkeit, sich einmal die Woche freiwillig auf das Corona-Virus testen zu lassen. Der Landkreis unterstützt nun die Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung der Teststrategie und bietet Schulungen für die eigene Durchführung an.
Weiterlesen„Wir sind schon sehr gespannt, wann er uns seine Blütenpracht das erste Mal zeigt“, berichtet Horst Böttjer von der Stadtverwaltung. Die Rede ist vom neu gepflanzten Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), der nun das Gelände des städtischen Kulturzentrums Gut Sandbeck schmückt. Der Baum ist ein Geschenk der Kreismusikschule Osterholz e.V. (KMS) - in Erinnerung an ihre langjährige Schriftführerin Irmi Farhi, die Ende 2018 verstorben ist.Der Tulpenbaum ist ein sommergrünes Ziergehölz mit dekorativem Blattwerk, das sich von Mai bis Juni mit zauberhaften Blüten schmückt. Durch die Blütenpracht, die je nach Witterung auch schon im April beginnen kann, gehört er zu den wichtigen Bienennährgehölzen. Mit dem Klimawandel soll diese Art gut zurechtkommen. „Der Rasen südlich des Herrenhaues bietet dem Baum einen optimalen sonnigen bis halbschattigen Standort, an dem er gut zur Geltung kommt“, freut sich Horst Böttjer über den Neuankömmling. Mit dem neu hinzugekommenen Tulpenbaum soll das Außengelände auf Gut Sandbeck weiter aufgewertet werden. Denn im Jahr 2017 wurde auf dem Gelände des städtischen Kulturzentrums eine alte Linde gefällt und die Krone einer weiteren Linde stark zurückgeschnitten. Dies war aus Sicherheitsgründen notwendig geworden, da die Standfestigkeit der Bäume nach Befall mit dem Brandkrustenpilz nicht mehr gegeben war. Das aus den beiden Linden gebildete Baumtor, ein optisch prägendes Merkmal beim Betreten des Geländes, wurde somit leider entfernt. Seitens der Stadt Osterholz-Scharmbeck gibt es jedoch seit jeher Überlegungen, das Baumtor wieder heranwachsen zu lassen. Die Spende der Kreismusikschule Osterholz e.V. (KMS), die in den Räumlichkeiten auf Gut Sandbeck zuhause ist, wurde daher dankend angenommen.
WeiterlesenInnerhalb der letzten Woche wurden 63 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 66 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 75 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Einzelne Personen befinden sich zudem in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Bis heute sind 1.841 Infektionen innerhalb des Landkreises Osterholz registriert worden, 1.715 Personen sind zwischenzeitlich wieder genesen. Der Inzidenzwert für den Landkreis Osterholz hat das Land Niedersachsen mit 41,3 angegeben.
WeiterlesenSeit knapp zwei Wochen finden in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus statt. Dabei werden überwiegend Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre mit einer Impfung versorgt. Für diese Personengruppe sieht die Impfstrategie des Bundes und Landes Niedersachsen eine Versorgung mit den mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer bzw. Moderna vor.
WeiterlesenÜber 80-jährige Seniorinnen und Senioren, die zuhause leben, haben mittlerweile die Möglichkeit, einen Termin für die Covid 19-Impfung im Impfzentrum Osterholz zu reservieren. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch über die Hotline des Landes Niedersachsen (0800 99 88 665) oder das Internetportal www.impfportal-niedersachsen.de. Für Seniorinnen und Senioren aus Osterholz-Scharmbeck, die keinen Zugang zum Internet haben, bieten die Seniorenbegegnungsstätte und der Seniorenbeirat Osterholz-Scharmbeck Unterstützung bei der Vereinbarung eines Impftermins an. Betroffene können sich telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 11 Uhr an die Seniorenbegegnungsstätte, Tel. 04791/3935 wenden. Da die Seniorenbegegnungsstätte im Moment geschlossen hat, ist ein persönlicher Besuch leider nicht möglich.
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
die Übersetzung von Seiten auf osterholz-scharmbeck.de wird durch den Google-Übersetzer durchgeführt. Google-Übersetzer ist ein Drittanbieter, auf den die Stadt Osterholz-Scharmbeck keinen Einfluss hat.
Dieser Service stellt automatisierte Übersetzungen bereit, welche den originalen Inhalt nur annähernd wiedergeben.
Dieser Service dient nur der Vereinfachung und soll vielen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten die Möglichkeit der Übersetzung geben. Von daher können diese Übersetzungen nicht immer exakt sein, oder in einigen Fällen sogar falsche Ergebnisse liefern. Zusätzlich ist es nicht möglich, einige Anwendungen, Artikel oder Dokumente (unter anderem Grafiken, Fotos oder PDF-Dateien) zu übersetzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Stadt Osterholz-Scharmbeck
Der Bürgermeister
Um Ihre Sprache auszuwählen, nutzen Sie bitte das Menü unten.
Dear Sir or Madam,
the translation of pages on osterholz-scharmbeck.de is performed by Google Translate, a third party service which the city of Osterholz-Scharmbeck has no control over.
The service provides automated translations that are only an approximation of the websites' original content.
This tool is for your convenience only and should give the possibility of translation to many people of different nationalities. The translations should not be considered exact and in some cases may include incorrect language.
The City of Osterholz-Scharmbeck does not warrant the accuracy, reliability or timeliness of any information translated by this system and will not accept liability for loss incurred as a result. In addition, some applications, files or items cannot be translated including graphs, photos or portable document formats (pdfs).
We ask for your understanding.
City of Osterholz-Scharmbeck
The mayor
To select your language, please use the menu below.