Informationen zum Corona-Virus:
++ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung ++ Corona-Verordnungen ++ Covid-19 Impfung ++ Überbrückungshilfen ++ Links und wichtige Telefonnummern ++ Häusliche Quarantäne
Um den in der Corona-Pandemie Verstorbenen zu gedenken, richtet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 18. April 2021 um 13:00 Uhr eine zentrale Gedenkveranstaltung in Berlin aus. Auch der Landkreis Osterholz, die Stadt Osterholz-Scharmbeck und die Gemeinden Grasberg, Lilienthal, Ritterhude, Schwanewede, Worpswede sowie die Samtgemeinde Hambergen möchten vor Ort ein Zeichen setzen und an diesem Tag der Verstorbenen und Hinterbliebenen gedenken. Aus diesem Grund werden die Flaggen vor dem Kreishaus I und den Rathäusern an diesem Tag auf Halbmast gesetzt.
WeiterlesenDer Betrieb im Impfzentrum des Landkreises Osterholz läuft weiter auf Hochtouren. Rund 600 Impfungen können derzeit entsprechend der Impfstoffverfügbarkeit von Montag bis Freitag durchgeführt werden. Parallel zu den Impfungen im Impfzentrum haben auch viele Hausarztpraxen im Kreisgebiet begonnen, Impfungen für derzeit impfberechtigte Personen anzubieten. Dies führt vermehrt dazu, dass für das Impfzentrum Termine abgesagt werden. Landrat Bernd Lütjen bittet, bereits vereinbarte Termine im Impfzentrum auch wahrzunehmen, um so anderen Menschen, die derzeit noch keinen Termin erhalten haben, eine Impfung über den Hausarzt zu ermöglichen. Sollte eine Absage dennoch notwendig sein, dann kann dies ausschließlich über die Hotline des Landes Niedersachsen erfolgen. Ab heute ist dies auch online im Impfportal Niedersachsen (www.impfportal-niedersachsen.de) möglich.
WeiterlesenDer Landkreis Osterholz hat die von der Europäischen Union festgelegten FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Habitat-Gebiete) als Naturschutzgebiete gesichert. Der letzte Schritt hierzu ist die bevorstehende Bekanntmachung der Verordnung „Schönebecker Aue“. Nun steht die Fortführung der darüber hinaus erforderlichen „Maßnahmenplanungen“ an. Die Entwürfe der Planungen für „Billerbeck und Oldendorfer Bach“, „Truper Blänken“ sowie „Schönebecker Aue“ stehen jetzt im Internet zur Einsicht bereit.
WeiterlesenInnerhalb der letzten sechs Tage wurden dem Gesundheitsamt 51 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 66 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 94 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Einzelne Personen befinden sich zudem in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Die Neuinfektionen verteilen sich auf das gesamte Kreisgebiet.
WeiterlesenDie nach dem Ausbruch der Geflügelpest (Vogelgrippe, Aviäre Influenza) in Berne im Landkreis Wesermarsch mit tierseuchenbehördlicher Allgemeinverfügung vom 12. März 2021 festgelegten Schutzregelungen im Landkreis Osterholz werden aufgehoben. Nachdem keine weiteren Ausbrüche in Hausgeflügelbeständen festgestellt worden sind und alle erforderlichen Maßnahmen der Geflügelpestverordnung abgeschlossen wurden, gilt der Ausbruch der Geflügelpest in Berne nun als beendet. Damit kann auch das Beobachtungsgebiet, welches sich mit einem Radius von rund zehn Kilometern um den Ausbruchsbetrieb erstreckt hatte und sich insbesondere auf die Gemeinde Schwanewede und auf Teile von Ritterhude bezog, aufgehoben werden. Eine entsprechende Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung wird vom Landkreis am 12. April 2021 erlassen und tritt am 13. April 2021 in Kraft. Die Verfügung erscheint in den örtlichen Zeitungen und ist online unter www.landkreis-osterholz.de/gefluegelpest abrufbar. Die Aufhebung der Schutzmaßregeln betrifft nur die aufgrund des Geflügelpestausbruchs festgelegten Restriktionen. Die Aufstallungspflicht für gehaltenes Geflügel gilt weiterhin im gesamten Gebiet des Landkreises Osterholz, da das Geflügelpestvirus weiterhin in der Wildvogelpopulation vorhanden ist. Erst am 01.04.2021 wurde bei einer tot aufgefundenen Wildgans in der Gemeinde Schwanewede die Geflügelpest bei Wildvögeln amtlich festgestellt. Auf Grundlage der Aufstallungspflicht ist das Geflügel demnach weiterhin in geschlossenen Ställen oder unter Schutzvorrichtungen zu halten. Die dazugehörige Allgemeinverfügung ist ebenfalls auf der Internetseite des Landkreises zu finden. Laut aktueller Empfehlung des Friedrich-Löfflers-Instituts (FLI) wird in Deutschland das Risiko von weiteren Ausbrüchen der Geflügelpest weiterhin als hoch eingeschätzt. Um eine Einschleppung in den Hausgeflügelbestand zu verhindern, ist es daher unbedingt erforderlich, die Aufstallungspflicht und die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin zu beachten. Die Veterinärbehörde weist darauf hin, dass zudem weiterhin jeder Verdacht der Erkrankung auf Geflügelpest per E-Mail zu melden ist.
WeiterlesenIm Impfzentrum des Landkreises Osterholz in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck herrscht reger Betrieb. Mittlerweile finden vor Ort rund 540 Impfungen täglich statt - eine Aufstockung auf bis zu 600 Impfungen je nach Impfstoffverfügbarkeit ist vorgesehen. Zudem sind weiterhin zwei mobile Teams im Einsatz, die in dieser Woche die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten im Kreisgebiet mit einer Impfung versorgen. Bislang wurden durch das Impfzentrum des Landkreises Osterholz 18.842 Impfungen durchgeführt, davon 13.032 Erst- und 5.815 Zweitimpfungen. Seit dem gestrigen Mittwoch bieten zudem auch einige Hausärzte Impfungen an.
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
die Übersetzung von Seiten auf osterholz-scharmbeck.de wird durch den Google-Übersetzer durchgeführt. Google-Übersetzer ist ein Drittanbieter, auf den die Stadt Osterholz-Scharmbeck keinen Einfluss hat.
Dieser Service stellt automatisierte Übersetzungen bereit, welche den originalen Inhalt nur annähernd wiedergeben.
Dieser Service dient nur der Vereinfachung und soll vielen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten die Möglichkeit der Übersetzung geben. Von daher können diese Übersetzungen nicht immer exakt sein, oder in einigen Fällen sogar falsche Ergebnisse liefern. Zusätzlich ist es nicht möglich, einige Anwendungen, Artikel oder Dokumente (unter anderem Grafiken, Fotos oder PDF-Dateien) zu übersetzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Stadt Osterholz-Scharmbeck
Der Bürgermeister
Um Ihre Sprache auszuwählen, nutzen Sie bitte das Menü unten.
Dear Sir or Madam,
the translation of pages on osterholz-scharmbeck.de is performed by Google Translate, a third party service which the city of Osterholz-Scharmbeck has no control over.
The service provides automated translations that are only an approximation of the websites' original content.
This tool is for your convenience only and should give the possibility of translation to many people of different nationalities. The translations should not be considered exact and in some cases may include incorrect language.
The City of Osterholz-Scharmbeck does not warrant the accuracy, reliability or timeliness of any information translated by this system and will not accept liability for loss incurred as a result. In addition, some applications, files or items cannot be translated including graphs, photos or portable document formats (pdfs).
We ask for your understanding.
City of Osterholz-Scharmbeck
The mayor
To select your language, please use the menu below.