Umwelt und Energie
Eine intakte Umwelt gehört zu den grundlegenden Faktoren, welche die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden ebenso wie in der gesamten Region bestimmen. Hier geben wir Ihnen Informationen über die Aktivitäten zum Schutz der Umwelt und der schonenden Energiegewinnung aus regenerativen Energien in der Stadt Osterholz-Scharmbeck.
Photovoltaik
In Osterholz-Scharmbeck besteht seit dem Jahr 2004 das erste "Bürger-Sonnenkraftwerk" auf dem Turnhallendach der Realschule. Eine Gruppe aktiver Bürger hat sich hier auf Initiative der Agenda-Gruppe II zusammengefunden und mit Unterstützung der Stadt die Idee einer gemeinsam betriebenen Photovoltaikanlage verwirklicht. Mittlerweile sind weitere "Bürger-Sonnenkraftwerke" entstanden. Eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage befindet sich auf einer ehemals miltärisch genutzten Fläche in Bargten.
Windenergie
Im Windpark "Lange Heide" sind im Zeitraum von 2001 bis 2008 elf Windenergieanlagen entstanden. Die Anlagen besitzen je nach Modelltyp Nennleistungen zwischen 600 kW und 800 kW. Im aktuellen Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogrammes sind weitere Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen dargestellt. Zusätzlich zum flächenhaften Ausbau der Windenergienutzung im Stadtgebiet findet ein Austausch älterer Windenergieanlagen durch neue leistungsstärkere Anlagen statt (Repowering).
Biogas
In Kooperation zwischen den Osterholzer Stadtwerken und einem Landwirt entstand im Jahr 2010 eine Biogasanlage in Osterholz-Scharmbeck. Das in der Anlage produzierte Biogas wird über eine Gasleitung zum Campusgelände "Am Barkhof" geführt. Über ein Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 500 kW wird Strom und Wärme zum Betrieb des Allwetterbades und des Campus-Geländes erzeugt.
Energetische Sanierung
Die Broschüre "Erfolgreich sanieren in Osterholz-Scharmbeck" gibt Ihnen einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten der Gebäudesanierung. Es werden hier vor allem energetische Sanierungsmaßnahmen vorgestellt, die Ihnen helfen können den Energiebedarf im eigenen Haus zu senken.
Dokumente
![]() |
Sanierungsbroschüre (5 MB) |