© Andreas OttoSeit 2011 organisiert die städtische Jugendarbeit einen internationalen Jugendaustausch mit Marokko. Um dieses Engagement zu würdigen, besuchte am Freitag, 07.09.2018, der Deutsche Botschafter im Königreich Marokko, Dr. Götz Schmidt-Bremme, Osterholz-Scharmbeck. Gemeinsam mit dem Honorarkonsul des Königreichs Marokko, Volker Kröning, und Bürgermeister Torsten Rohde nahm er an einem Fachgespräch zum Jugend- und Fachkräfteaustausch zwischen Deutschland und Marokko teil. Im Anschluss trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Stadt ein.
© Andreas OttoDeutschland und Marokko führen 2017 und 2018 gemeinsam den Vorsitz im Global Forum on Migration and Development. Das Forum beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Migration im gemeinsamen Interesse“. Die Auseinandersetzung mit guten Beispielen im Jugend- und Fachkräfteausschuss kann hier wichtige Anstöße geben. Beim Fachgespräch stellten neben Abdelhafid Catruat vom Jugendhaus Pumpelberg Dr. Rachid L’Aoufir von Transnational Corridors e.V./Berlin und Dr. Jürgen Stein vom Diakonischen Werk Bremen e.V. ihre Erfahrungen vor.
Dr. Schmidt-Bremme lobte die bisherige Zusammenarbeit zwischen Osterholz-Scharmbeck und der marokkanischen Stadt Al’Hoceïma als „Vorzeigebeispiel erfolgreicher Zusammenarbeit“. Und diese Zusammenarbeit geht weiter: Bereits im Herbst steht ein Austausch deutscher und marokkanischer Gesundheits- und Krankenpflegerinnen an, die jeweils ein Praktikum in der Partnerstadt absolvieren werden.
Der Botschafter bekräftigte mehrmals, dass die momentane politische Situation in Marokko stabil sei und das Land als sicheres Herkunftsland in der Asylpolitik einzustufen sei. Ein Besuch des Landes Marokko lohne sich für jeden, insbesondere auch, um die interessante Landes-Kultur kennenzulernen. Andere Gäste betonten, dass bei den inhaltlich-fachlichen Austauschen mit Marokkanern nicht nur ein einseitiger Mehrwert entstand, sondern beide Seite inspirierende neue Ansätze, z.B. im Gesundheitswesen, aus dem jeweils anderen System mitnahmen.