Migration und Intergration
© clipdealer.deDie Integration von zugewanderten Menschen berührt alle Lebensbereiche und hat sich somit auch in der Stadt Osterholz-Scharmbeck zu einem neuen kommunalen Handlungsfeld mit Querschnittscharakter entwickelt. Der demografische Wandel und die zunehmende gesellschaftliche Vielfalt sind dabei prägend für die Integrationspolitik und praktische Arbeit der Verwaltung vor Ort.
Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat sich bereits mit Beginn der verstärkten Zuwanderung Anfang 2014 nicht nur praktisch sondern auch konzeptionell mit dem Thema beschäftigt und eine Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe eingerichtet.
Zu den Aufgaben dieser Koordinierungsstelle gehören unter anderem:
- Betreuung und Ansprechpartner für die Flüchtlinge
- Bündelung, Koordination und Organisation kommunaler Integrationsaufgaben
- Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements und der Nachbarschaftshilfe
- Förderung der Integrationsarbeit in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Tätigen, Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen und Trägern
- Aufbau, Pflege und Koordination kooperativer Strukturen
Die Quartiersarbeit findet im Rahmen der „sozialen Stadt“ im Stadtteilhaus der Kulturen, im Stadtteilbüro in der Drosselstraße, durch die regelmäßig stattfinden Quartiersforen sowie durch die aufsuchende Arbeit der Flüchtlingsbetreuung statt.
2016 wurde die Kreisstadt für ihr ganzheitliches Integrationskonzept beim Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“ ausgezeichnet.
Ansprechpartner/in
Frau Christine Struthoff![]() | |
Sozialpädagogische QuartiersbetreuungStadtteilhaus "Haus der Kulturen" Beethovenstraße 15 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 8079728 E-Mail: hausderkulturen@osterholz-scharmbeck.de | |
Frau Karin Wilke![]() | |
Rathaus Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße 1 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 17-353 Telefax: 04791 17-44353 E-Mail: wilke@osterholz-scharmbeck.de |